Get your Shrimp here

Dennerle Nano Filter, welche erweiterung kaufen?

Howie

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mrz 2007
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.090

Hallo!
Bin am überlegen mir für den Dennerle Nano Filter im Garnelenbecken
ein Nano FilterExtension oder aber das Filtermodul zur befüllung mit Granulat zu kaufen. Was von beiden wäre denn besser?
Wenn man den Nano FilterExtension nimmt braucht man ja trotzdem noch die normalen Filtereinsätze im Filter, und der ist bei mir schon sehr fertig (x-mal ausgewaschen).
Oder gibt es dafür evtl schon andere möglichkeiten?

Was würdet ihr den machen?

Howard
 
Also ich hab das Modul mit dem Bio Filter Granlulat und bin sehr zufrieden damit.
Verstopft nicht mehr so oft...hab es seit ich es hab glaub auch noch net sauber machen müssen und dürften nun auch schon 2 Monate oder so sein.
Ich finde das sehr praktisch und kann es nur empfehlen.
 
Grüß Dich,
ich habe die "verbrauchten" normalen Filtereinsätze durch die Module mit dem "Bio-Granulat" ersetzt und bin absolut zufreiden; in 3 Becken 11 Wochen keine Filterreinigung und klares Wasser, was will man mehr.

Thomas
 
Hallo,

ich habe auch das Modul mit dem Bio Filter Granulat. Damit bin ich sehr zufrieden.
Mit dem Original Filter hatte ich nur Probleme aber mit dem Modul läuft es jetzt richtig gut.
Läuft bei mir jetzt auch so 2 Monate und ich habe es noch nicht sauber machen müssen.

Gruß Anja
 
Hallo!
Ihr meint aber schon das Modul das statt der orig. Filtereinsätze rein kommt?

Dann werd ich mir das mal bestellen (habt ihr da evtl einen guten und günstigen Bezugspunkt?)
da sie das hier in der Zoohandlung leider nicht haben.
 
Jupp das Modul anstatt der Patrone :-)
und hm ka...im Internet gibts das doch überall...hab meins glaub von Zooroyal oder so...einfach mal googlen wo es günstig ist ;-)
 
Ich habe es bis jetzt incl. Versand am günstigsten bei eb... gefunden.
Frag mich nur gerade ob man statt des Granultes auch solch tonkügelchen rein tun kann (ähnlich Seramis), evtl vorher etwas "zerkleinert"
 
Also ich würde eher bei dem Granulatbleiben, dass ja Sinterglas ist. Das wird schon länger in der Aquaristik eingesetzt.
Über Ton filtern hab ich jetzt noch nicht gehört oder gemacht,
Kannst es evtl. noch mit Siporax mini befüllen.
 
woran erkenne ich eigt. das ich den Granulat austauschen/auswaschen muss ? :)
 
Grüß Dich,
an den Kartuschen sieht man recht gut, wie frei sie noch sind, aber davon unabhängig brauchst Du sie nur auszuspülen, wenn der Durchfluss des Filters merklich nachlässt.
Der Austausch des Granulats, da fehlen noch Erfahruingswerte, Dennerle empfielt nach 3 Monaten 50% zu tauschen, ich werde mich erst mal nicht an die Empfehlung halten und abwarten was passiert!

Thomas
 
Hai...

ich habe dieses Kartuschenerweiterungsgedöns jetzt auch schon wieder eine ganze Weile drin...
und habe bis jetzt keine Minderung des Filters sehen können.
Bin begeistert und kann diese nur weiter empfehlen. Zudem ist das Wasser super klar...der
Filter nach wie vor lautlos.
 
Habe mir die Filterextension bestellt würde mich freuen wenn ihr mir die experiemente mitteilt :)
 
Hallo,
verminderter Durchfluss muss nicht unbedingt am Granulat liegen. Bei mir war es der runde Filterschwamm, der durch das Filtermodul geht und es brauchte erstmal einen komplett neuen Filter, bis ich darauf gekommen bin. :rolleyes:

LG
Tina
 
Hallo bin jetzt auch am überlegen ob ich auf das Filtermodul mit Bio Granulat wechsel.
Habe derzeit noch einen Strumpf über den Filter gezogen - Vorteil: man bekommt den Filter leicht raus, da sich nur noch die oberen Saugnäpfe ansaugen - Nachteil: sieht doof aus (hab nur helle Strümpfe gehabt).

Deswegen überlege ich gleich den Baby Protect mitzubestellen. - geht der genauso einfach abwaschen, wie ein Strumpf?

Wegen dem rausnehmen: Bei den ersten 2 mal rausnehmen ohne Strumpf ist er mir aufgegangen und ich hatte alles im Wasser rumschwimmen -.-, gibts da einen trick um den filter einfach und komplett abzumachen?
 
Grüß Dich,

der Baby-Protekt-Aufsatz wird auf den Filter geclipst, er ist gut abzunehmen und das Stück Schaumstoff dann abnehm- / auswaschbar, eine schnelle Sache. In den letzten Monaten hat es bei mir gereicht, beim Wasserwechsel den Aufsatz kurz "abzusaugen", der Filter muste noch nicht gereinigt werden.

Beim Rausnehmen ziehe ich den Filter mit leichtem Druck von vorne, damit der Saugnapfteil nicht abgeht, an der Scheibe nach oben. Dann kommt er in einem Teil raus und es gibt keine Sauerei.

Thomas
 
wenn ich jetzt das Modul und das Bio Granulat habe - wie sollte man am besten wechseln?

hatte gedacht, das Modul (mit Granulat gefüllt) in nen Strupmf gesteckt und erst mal ein paar Tage - Woche drinlassen und dann im Filter auswechseln (beim auswechseln noch etwas mulm ausdrücken und über den neuen laufen lassen).
 
Grüß Dich,

wenn das Becken ordentlich eingelaufen ist, kannst Du die Einsätze ohne Probleme einfach tauschen. Lass unten des schwarzen Schwamm ungereinigt drin, den alten raus, den neuen rein und gut ists.
In der ersten Zeit den Nitrit-Wert im Auge behalten das reicht.
Gab bei mir in 3 becken keinerlei Probleme!

Thomas
 
Bitte nicht böse sein, das ich den Thread jetzt einfach mal mitbenutze, wollte nicht extra noch einen aufmachen, weil es eigentlich um dasselbe geht.

Ich habe heute für den Eckfilter auch das Filter Modul und das Filter Extension gekauft. Dazu dann das Bio-Granulat und zur Sicherheit Activ-Carbon.

Jetzt meine Frage. Wo fülle ich was ein ? Ich hab den eigentlichen Filterinhalt vom Filter rausgetan und das Modul reingepackt. Wo mach ich das eigentlich auf? Oben? Hab Angst was zu zerbrechen....Plastik und ich = keine Freunde. Im Modul ist sowas schwarzes drin in der Mitte....das bleibt drin oder?

Kann ich Bio und Carbon gleichzeitig nutzen, bzw gleichzeitig in einem Filter? So das ich das eine ins Modul packe und das andere in den Extension?

Oder reicht nur das Bio ? Das neue Becken soll heute mit dem Einfahren beginnen.

Sorry, aber ich will wieder mal nur sichergehen :)
 
Grüß Dich,

zuerst, ich habe die Filter nur mit den neuen Modulen und dem Biogranulat in Betrieb, seit über 4 Monaten bin ich mit der Kombi vollkommen zufrieden.

Zu dem Modul, die "schwarze Wurst" n der Mitte bleibt drin. Das Modul wird an der oberen Seite aufgeklappt, Plastiknasen halte in Laschen, das Modul etwas eindrücken und den Deckel dabei nach oben drücken.
Wenn Du die 2 Filtermedien gleichzeitig nutzen willst, dann ist der von Dir beschiebene Weg der Richtige, also Bio in den Filter.

Aber wie schon gesagt, bei einem Becken mit moderaten Besatz halte ich die Extension nicht für notwendig (doch wenn Du sie schon hast, nutze sie auch!).

Grüß Thomas
 
Zurück
Oben