Get your Shrimp here

Blöde Frage, aber: Woher weiß man ob Wasserflöhe noch leben?

Muffin

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2009
Beiträge
1.164
Bewertungen
62
Punkte
0
Garneleneier
8.708
Hi,

ich wusste nicht so recht, wohin mit der Frage, also...

Ich hab heute zur Bekämpfung meines Schwebealgenproblems eine Portion lebender Wasserflöhe empfohlen bekommen und auch gekauft.

Jetzt schwimmen sie alle an der Oberfläche des Aquariums. Irgendwie sind sie ziemlich winzig und tun... nix.

Woher weiß ich denn, ob bzw. welche der kleinen Fuzzies überhaupt noch am Leben ist?

Und was mach' ich mit den Verschiedenen? Schnell absaugen? Oder ist das nicht schlimm und die Toten werden von den Garnelen vernascht?

Will ja nicht, daß mir über Nacht noch das Becken kippt, weil zuviel tote Wasserflöhe drinwaren oder so.. :eek:

Bin für Tipps dankbar,

viele Grüße,
Muffin
 
Hm, eigentlich ist die Antwort denkbar einfach:

>> bewegen = leben

>> nix Bewegen = kaputt. :D

Nee, im ernst: die Dinger rudern normalerweise durchs Becken. Wenn die sich nicht mehr rühren, auch nicht wenn du mim Finger rangehst, dann sind sie tot. Zuviele Tote würde ich nicht im Becken lassen, wie groß war denn die Portion? Und eigentlich sollten die doch dann länger leben als bei dir, wenn ich das richtig verstanden hab..:confused:
 
Hm, wie groß sie war?

Tja, eine handelsübliche Portion eben?

Einige der Dinger wedeln mit irgend was, aber andere bewegen sich überhaupt nicht mehr. Das macht mich ja so stutzig, denn die sind jetzt keine 10 Stunden in meinem Becken :-(

Sollten doch die Schwebealgen fressen, die Viecherl :-(
 
Also wenn sie alle an der Oberfläche sind stimmt mit ihnen irgendwas nicht, weil sie normalerweise durchs Wasser zucken müßten, sich aber von der Oberfläche eher fernhalten. Kannst ja mal eine Lichtquelle an die untere Ecke des Aquariums halten. Normalerweise müßten die Daphnien darauf zuschwimmen
 
Moin,

tote Daphnien sinken aber zu Boden und die Garnelen würden sich bestimmt draustürzen. Möglicherweise sammeln die sich da oben, weil Du eine leichte Kahmhaut hast oder es da sonst was leckeres gibt.

Bei einer Handelsüblichen Portion mußt Du Dir keine Sorgen ums Wasser machen. Die Garnelen werden die Toten schon entsorgen.
 
Hallo nochmal,
da hat Jutta Recht, ganz tot sind sie also noch nicht und vielleicht gibt es ja wirklich einen "normalen" Grund sich da oben aufzuhalten. Im übrigen werden tote Wasserflöhe sogar eher gefressen als Lebendige, den Garnelen sind keine guten Jäger, aber schnell beim Aas.
 
Danke für Eure Antworten!

Noch schwimmen die Wasserflöhe an der Oberfläche, aber man sieht, daß sie noch leben, wenn man genau hinschaut, dann wedeln die mit ihren Fühlerchen :-)

Können die sich in meinem AQ jetzt auch vermehren? Ich hab nämlich eine handvoll MINIMINIMINIMINI-Wasserflöhe gesehen.

Die sind zwar irgendwie schnuffig, aber ich wollt's eigentlich bei Garnelen belassen :D

Ansonsten schwimmen manchmal welche frei durch's Aquarium, auch lustig anzusehen. Tote auf dem Boden hab ich noch keine gefunden, aber dafür hab ich ja die Schnecken und die Garnelen :-)

Grüße, Muffin
 
hallo,

wasserflöhe wirst du in deinem aquarium wohl nicht nachziehen können, sie mögen überhaupt keine pflanzen auch wenn es nur ganz wenige sind. überhaupt ist es in der wohnung, schwer sie nachzuziehen. strömung darf auch nicht sein, sie mögen stehendes wasser.

ich habe eine große mörtelwanne im garten an einem schattigen platz wo aber manchmal auch etwas sonne hinkommt, das ist wichtig für algenwuchs. am anfang kann man aber gut mit aufgeschwemter hefe füttern, bitte nur ganz wenig. wichtig ist auch das sich viele vertrocknete blätter in dem kübel befinden und das die schon etwas zersetzt sind. schnecken dürfen auch nicht fehlen, auf ihrem kot wachsen kleinstorganismen die dann die kleinen wasserflöhe futtern können.


mfg simon
 
Danke für Deine Antwort,
dann werden sie sich in meinem AQ garantiert nicht häuslich einrichten. Gut zu wissen :-)

Grüße, Muffin
 
Hi Muffin,
hab auch mal versucht Schwebealgen über Wasserflöhe weg zu kriegen.
Leider nur mit mäßigem Erfolg. Kriegt dei AQ zuviel Sonne ab oder hast ein Problem mit zu viel
Nitrat und Phosphat, ansonsten kriegt man eigentlich kein Problem.
Ist dein Wasser mehr grünlich oder weißlich?
LG Alex
 
Ja, das Wasser ist wunderbar grün.

Sonnenlicht kriegt es keins ab, und Nitrat und Phosphat sind bei 0. Ich verwende jetzt schon einen NPK-Dünger, damit wenigstens etwas Nitrat und Phosphat nachweisbar sind, aber.. nix.

Zwei unserer AQs bestechen durch eine Sicht von rund 5 cm ;)

Das Problem haben wir schon seit bestimmt 4 Wochen. Und irgendwie will nix so recht helfen.

Grüße
 
hallo,

wasserflöhe sind zwar sehr gut darin schwebealgen wegzufuttern, geht auch recht schnell aber in einem normalen aquarium das nicht für wasserflöhe angepasst ist, sterben sie schneller als das sie die algen wegfressen.

hast du zuwenig pflanzen im aquarium?
 
Kennst du vielleicht jemanden bei dem du dir einen UV-C Wasserklärer ausleihen kannst?
Ansonsten würde als Ursache eigentlich nur ein zu hoher Silikatwert im Wasser oder falsche Beleuchtung bleiben. Habt ihr Grundwasser oder normales Leitungswasser?
LG Alex

Edit: Habe gerade deine Post wegen UV-C gelesen. ;)
 
Wir verwenden Destiliertes Wasser + etwas Leitungswasser.

Wie kann ich denn den Silikatwert rauskriegen? Gibt's da Tests für? Und woher kann der kommen?

Einen UV-C-Klärer fänd' ich auch toll, nur: Bei 30 Litern saugt der einmal an, dann ist es leer ;)

Als Beleuchtung habe ich 26w auf 30L, allerdings ging das "vor" den Schwebealgen auch gut und mit 11 w beispielsweise würde mein Glosso nicht mehr wachsen.

Die Pflanzen wachen in der grünen Brühe übrigens SUPER, nur leider sieht man kaum was davon :D
 
Diese doofen Schwebalgen hatte ich auch.:(

Und zwar in meinem 550 l Becken. Mein 10 l lief besser als das große, schon seltsam. :confused:

Sah aus wie die erste Alegnblüte beim Einfahren, nur war die nach einigen Tagen wieder verschwunden. Mein grüne Brühe hielt sich auch über Wochen!
Ich hatte Phosphat nur minimal im Becken, den anderen Kram der immer für Algenplage verantwortlich sein sollte gar nicht!
Nach 2 Tagen Licht aus sah das Becken schon deutlich besser aus, aber grün war das Wasser immer noch. Selbst Easy Life hat nur kurzfristigen Erfolg gebracht.
Jetzt habe ich die volle Dröhnung an allen Mittelchen gestartet:
UV, Phosphat-Steine und extrem feines Filter-Flies. Habe das innerhalb von einer Woche alles eingebaut (das war schon recht zeitintensiv), aber jetzt habe ich wieder normales Wasser. :)

Habe mich in den Monaten davor immer über mein spitzenmäßig klares Wasser gefreut und gefragt, warum immer alle Probleme mit den Schwebalgen haben, nur ich nicht.
Zu früh gefreut! :rofl:

Habe den 11 Watt UV Klärer übrigens für 59 Euro bekommen :) (neu).
 
hallo,

wasserflöhe sind zwar sehr gut darin schwebealgen wegzufuttern, geht auch recht schnell aber in einem normalen aquarium das nicht für wasserflöhe angepasst ist, sterben sie schneller als das sie die algen wegfressen.

hast du zuwenig pflanzen im aquarium?

Das wird zwar immer gern behauptet in meinen Aquarien halten sich Wasserflöhe aber schon seit über einen halben Jahr und vermehren sich auch. Das liegt allerdings auch daran, das sie nur sehr selten von den Garnelen bejagt werden. entscheidend ist wohl auch die Filterung. Da ich nur Schwammfilter benutze finden sie bei mir noch genug zu fressen, kann mir vorstellen, das das bei den sonst üblichen Innen- oder Außenfiltern vielleicht nicht der Fall ist.
 
Also, meine Wasserflöhe haben sich über nacht jetzt ziemlich stark dezimiert.

Ich seh nur noch ein paar davon. Wo die wohl alle hin sind? Auf dem Boden liegen seh ich keine. Aber die Garnelen sehen auch ziemlich fett und glücklich aus, vielleicht war da das große Fressen angesagt? Wer weiß ;)
 
Zurück
Oben