Get your Shrimp here

Basalt(brech)sand / Einkehrsand

Steffi_HH

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jul 2008
Beiträge
184
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
6.078
Hi zusammen,
ich möchte demnächst mein 54 l Becken abbauen aber dafür ein 160 l o. 200 l Becken (100 x 40/50cm) einrichten. Als Besatz soll der jetzige aus dem 60er rein, also CR, Bienen (und evtl. noch die Corys). Des Weiteren möchte ich noch 2 oder 3 Cherax-Krebse reinsetzen (holthuisi, hoa creek, blue moon, destructor? bin mir noch nicht sicher).

Jetzt mach ich mir schon die ganze Zeit über den Bodengrund Gedanken. Er soll dunkel sein und es soll viel Kies / Sand zum Buddeln rein (ca. 8-10cm hoch). Das wären dann ja schon um die 50 kg (korrigiert mich, wenns zuviel ist). Dennerle und Gümmer sind mir für die Menge zu teuer. Basaltsplitt wäre preislich ideal. Aber wenn ich noch Welse einsetze, ist Basaltsplitt leider nicht geeignet. Dann hab ich Basaltsand / Einkehrsand / Basaltbrechsand in der Körnung 0,5-1,5mm entdeckt. Aber viele Infos habe ich darüber nicht gefunden.

Wisst ihr:
- in welchem Baumarkt es den gibt?
- was der kostet?

LG
Steffi
 
Oder beim Örtlichen Baustoffhändler, lose im Hof liegend.

Gruß,
Heiko
 
Hi,

ich habe mal im außenbereich bei unserem ob* geschaut, da gibt es 25 kg säcke gugensplit mit der körnung 1-3 mm ein sack kostet 5,86 €oder so ähnlich irgetnwas
mit 5,**€*g*.

aber wie du schon sagts, ist basaltsplit nicht geeignet, da sich die corys an den steinchen die barteln(?) abschneiden würden.

MfG
 
Hallo ihr drei,
danke für eure Antworten.
Hab mir grad ein gebrauchtes Becken angeschaut und ich werds auf jeden Fall kaufen. Muss jetzt nur noch bis Sonntag warten, dass ich es abholen kann. Ist ein Juwel Rio 180 in braun (passt perfekt zu meinem Rio 400 in Braun :hurray:).

Ich schau jetzt mal bei OBI und/oder Toom, ob ich da was finde. Was meint ihr: Wieviel Kilo Sand würdet ihr nehmen für das neue Becken (100x40)?
Nur was mach ich, wenns keinen gibt? (Im Bauhaus z.B. gibts gar keinen Basaltsplitt). Quarzsand ist mir a bissl zu hell und die Cherax und Bienen sehen auf dunklem Grund halt besser aus.

Ansonsten: Ich denke mal, 20 kg Kristall Quarzkies von Dennerle würde ich noch zahlen (hab ja noch 10 kg im alten Becken). Aber langen 30 kg vom Dennerle-Kies? :confused:

LG
Steffi
 
So, hab nun auch einige Erfahrungen mit dem Basaltsand-Spülen gemacht und will die euch nicht vorenthalten ;)

Reinigungsmethode: Sand in großen Eimer, dann Wasser dazu, dann kräftig umrühren, dann Wasser abkippen.

Habe zunächst 20 kg Sand auf einmal gespült, bis er ganz sauber war. Dann waren es noch ca. 16 kg. Der Wasserbedarf dafür lag in etwa bei 700 Liter.

Dann hab ich mal versucht, in kleineren Portionen zu spülen. Ganz kleine (< 1 kg) Portionen haben den Vorteil, dass sie relativ schnell sauber sind. Allerdings habe ich für eine Portion von 2kg schon wieder 100 Liter Wasser gebraucht.

In etwa kann man für 1 kg Sand 50 Liter Wasser zum Saubermachen rechnen.

Was habt ihr mit dem Spülen so für Erfahrungen gemacht bzw. welche Methode verwendet ihr?
 
ich habe basaltsplit genommen (will aber auch keine welse haben...wobei...ich hab beim manuellen waschen nach 2 stunden gerade mal ein paar minikratzer gehabt, ich denke, die welse kämen mit dem bodengrund klar), körnung 1-5mm. für mein 100x40x50er becken hab ich 50 kilo gekauft und 30 kilo eingefüllt (mal gespannt bin, wann ich mir das nächste becken anlache :D... hab ja schließlich noch bodengrund übrig :lol: )

waschen: ca 4-5 doppelhände voll basalt in den eimer und so lange spülen, bis das wasser sauber bleibt. (wasserverbrauch war mir wurscht, daher nicht "gemessen" aber kanppe 2 stunden lief es durch den hahn.)

preis s.o. (war halt baumarkt, beim baustoffhändler ginge es bestimmt günstiger), dazu habe ich dann noch bruchsteine gekauft (mit schönen quarzadern drin).

am 1. tag (nach wassereinfüllen) war das wasser milchig, am 2, tag (und bis heute) kristallklar!
 

Anhänge

  • neu.JPG
    neu.JPG
    51,2 KB · Aufrufe: 83
  • neu2.JPG
    neu2.JPG
    58,8 KB · Aufrufe: 73
  • neu3.JPG
    neu3.JPG
    54,8 KB · Aufrufe: 90
Ich hab in einigen Becken auch feinen Basaltsplit (Fugensplit) körnung 0,5 - 1,5mm.
Gewaschen hab ich den ähnlich wie es hier beschreiben wurde, allerdings hab ich keine 700l Wasser dafür gebraucht.
Bei etwas gröberer Körnung eignet sich auch sehr gut ein großes Nudelsieb, das kann man dann schütteln (wie beim Goldwaschen) und Wasser drüber laufen lassen. So wird der Kies schnell sauber!
Aber bitte nicht vergessen nen Eimer drunter zu stellen wenn man es in der Badewanne macht, sonst hat man den ganzen Dreck und feine Kiespartikel in der Wanne und im Abfluss!
Da das Zeug sehr schwer ist wird es schecht weggespült und dann ist auch schnell ma der Abfluß zu.

LG
Christian
 
Hi,

wie sind die Erfahrungen nach ca. 2 Monaten(bzw. länger) mit dem Fugensplit (claudia, kluesio)?

Gruss
Jo
 
super! ich war letzte woche mal schaun und war völlig baff, wie sehr der boden durchwurzelt und die pflanzen angegangen sind und sich vermehrt haben (habe nicht gedüngt, bodengrund eingebracht o.ä.). ich kann split nur empfehlen!
 
Zurück
Oben