Get your Shrimp here

Akadama, ADA Aquasoil, Denerle Kies

VersusX

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2009
Beiträge
241
Bewertungen
23
Punkte
0
Garneleneier
6.282
Hi,
Ich wollte mal eure Erfahrungen zu diesen drei Aquarien Böden hören.
Ich bin dabei drei Becken mit diesen Unterschiedlichen Böden in Betrieb zu nehmen und zu Testen auf welchen sich Bee´s am längsten wohl fühlen. Wie sind eure Erfahrungen könnt ihr etwas Favoritisieren? Pro und Contra für die Einzelnen Böden?
 
Hi ,

sei mir nicht böse aber über das thema wurde zich mal Diskotiert wenn du unter suche ADA Aquasoil , Denerle Kies oder Akadama eingibst wirst eine menge infos darüber finden .

gruß
Alex
 
Das stimmt wohl aber ich habe nie einen Vergleich gefunden immer nur einzeln über die Böden, daher dachte ich man kann ja mal den direkten vergleich starten. :-P
 
Also Becken laufen jetzt ein

1 Becken mit Akadama: Nach dem Füllen mit Wasser starke trübung am Nächsten Tag Wasser glasklar! Top!

2 Becken Denerle Garnelenkies mit Nährboden: Einfüllen etwas schwieriger da verhindert werden sollte das Nährboden und Kies sich zu stark vermischen. Wasser weißt nach Einfüllen kaum Trübung auf, am nächsten Tag Wasser glas klar! Top!

3 Becken mit ADA AquaSoil : Nach Einfüllen Starke trübung, Wasser bekommt seltsam viskose ähnliche Konsistenz (so mein Eindruck) Bodengrund klumpt stark und schwimmt auf! Nach einem Tag trübung noch stark vorhanden, nach zweitem Tag trübung noch stark vorhanden dritten Tag immernoch trübung wenn auch nicht mehr ganz so doll. Fazit bist jetzt: Schei.... Bodengrund hoffe es ändert sich die Tage noch was !
 
Hi,
halt uns auf dem laufenden :)
 
Hallo VersusX

Habe auch zur Zeit 2 Becken mit Aqua-Soil einlaufen (einmal das Aqua-Soil Amazonia grau bis dunkelgraue Färbung,und einmal Aqua-Soil Africana braune Färbung.....
Das braune war gleich super schnell klar,aber bei den grauen ist es wie bei dir und es geht nach ca 1,5 Wochen wird es sichtbar klarer!!!
Will die beiden Becken mindestens 4 Wochen einlaufen lassen,weil der PH-Wert ziemlich weit unten ist so bei 5,5.

MFG Andre
 
Hallo Versux!

Also den ADA bzw anderen Soil sollte man nicht mit plätscherndem Wasser quälen, sondern man sollte gucken, dass er nicht aufgewirbelt wird, wenn er das erste Mal nass wird.

Ich habe das Wasser hinterm HMF einlaufen lassen, wo kein Soil ist. Da ist das Wasser von Anfang an glasklar und keine kleinen Brocken schweben umher.

Das ist wohl ein Anwendungsfehler, den du ausgefressen hast:P

LG
 
Habe es auch hintern HMF einlaufen lassen dennoch hat das bißchen wasserbewegung vorm Filter gereicht um es zu trüben und aufzuwirbeln.
 
hallo,
ich würde gerne hier auch meine erfahrungen weiter geben:

1. vor ca. 8 Monaten hatte ich 3 Becken mit akadama bestückt (Bodengrundhöhe 6cm).
Leider habe ich in allen 3 Becken ziehmlich schnell Fadenalgen bekommen (in den anderen 4 Becken, in denen ich DennerleKies verwendet habe, hatte ich keine Fadenalgen).
Nach ca. 6 Monaten und einem Haufen Änderungen habe ich den Kampf mit Fadenalgen aufgegeben und alle 3 Becken aufgelöst. Den Akadamabodengrund werden bald meine Balkonpflanzen "vorgesetzt bekommen".
2. im Dezember 2008 hab ich mir auch Shrimpsoil geholt. Unser Leitungswasser hat einen sehr hohen ph Wert (7,8...kh 4, gh 8), diesen wollte ich auf unter 7 bringen. Ich hatte den Soil in einen mit Garnelen besetzten Aquarium nach und nach (ca. 50g täglich) eingebracht. nach ca. einem Monat hatte ich in meinen Aquarien ca. 2 cm Soilschicht und einen ph-Wert von 6,9. Doch schon beim nächsten Wasserwechsel ging der ph-Wert hoch. ca. einen Monat später hatte ich wieder einen pH-Wert von 7,8.
3. heute ist auch ADA Amazonia I Soil gekommen, Morgen wird eingerichtet..........
 
So mal paar Bilder die erklähren sich eigentlich von selbst wenn nicht einfach Fragen, die Becken laufen jetzt seit ca 2 Wochen.
 

Anhänge

  • Foto0352.jpg
    Foto0352.jpg
    314,3 KB · Aufrufe: 40
  • Foto0354.jpg
    Foto0354.jpg
    332,8 KB · Aufrufe: 27
  • Foto0355.jpg
    Foto0355.jpg
    337,2 KB · Aufrufe: 25
  • Foto0364.jpg
    Foto0364.jpg
    272,9 KB · Aufrufe: 35
  • Foto0365.jpg
    Foto0365.jpg
    315,8 KB · Aufrufe: 24
  • Foto0366.jpg
    Foto0366.jpg
    321,8 KB · Aufrufe: 20
  • Foto0367.jpg
    Foto0367.jpg
    322,6 KB · Aufrufe: 25
  • Foto0368.jpg
    Foto0368.jpg
    327,8 KB · Aufrufe: 15
  • Foto0371.jpg
    Foto0371.jpg
    273,3 KB · Aufrufe: 41
  • Foto0372.jpg
    Foto0372.jpg
    296,7 KB · Aufrufe: 50
  • Foto0373.jpg
    Foto0373.jpg
    315 KB · Aufrufe: 41
  • Foto0374.jpg
    Foto0374.jpg
    308,2 KB · Aufrufe: 38
  • Foto0375.jpg
    Foto0375.jpg
    317,7 KB · Aufrufe: 20
  • Foto0376.jpg
    Foto0376.jpg
    310,6 KB · Aufrufe: 27
  • Foto0384.jpg
    Foto0384.jpg
    322,5 KB · Aufrufe: 64
Hi ,

ich höre und sehe das zum erstmal mal das das ADA Soil so häftig trübt bei mir war es Glasklar von anfang an .

gruß
Alex
 
Hallo

Wenn man erst Wasser und dann den Soil zugibt trübt sich das Wasser eventuell, deswegen achte ich persöhnlich immer darauf das ich erst den Bodengrund zugebe und dann Wasser vorsichtig auffülle;)

MFG
 
Hi,

wollte nur mal sagen, dass ich deinen Vergleichsversuch sehr gut finde.

Ich bin neugierig wie es nun weiter geht...

Liebe Grüße Jenny
 
@Swen : wer füllt den erst Wasser und dann Bodengrund ins Becken? Hab ich ja noch nie gehört?
 
Hi,

wenn man Sand oder feinen Kies als Bodengrund benutzt ist das mehr als sinnvoll, da man so Lufteinschlüsse im Bodengrund verhindert.
 
Das schon aber doch eher selten bei Kies oder?
 
Hi,

nur bei feinen Kies mache ich das (1-2mm).
Bei ADA, Akadama,... kommt bei mir auch erst der Bodengrund und dann das Wasser.
 
Als ich mal was wasser zu stark in den aqasoil reingelassen habe, hatt ich auch 2 tage lang de braune Brühe aber 1,5 Wochen klingt schon sehr strange.

Ich achte auch immer darauf dass ich sehr wenig verwirbel so sieht das dann nacher auch bestens aus.
 
Hi
Gibt es schon neue Updates?
Mich interessiert vorallem, wie sich der DennerleKies entwickelt hat.
Hast du eventuell schon WW der einzelnen Becken?

Greetz
Thomsen
 
Hi Thomas,

ich kanns nicht ganz genau sagen obs der Bodengrund bei mir war, vieles sprach dafür. Bei mir sind nach und nach, jede Woche eine, die Bee`s weggekippt obwohl WW-mäßig alles oK schien. Hatte rehbraunen DennerleKies.
Nun läuft das Becken mit neuem Bodengrund (FloraBase) ein.

Hi
Gibt es schon neue Updates?
Mich interessiert vorallem, wie sich der DennerleKies entwickelt hat.
Hast du eventuell schon WW der einzelnen Becken?

Greetz
Thomsen
 
Zurück
Oben